Der Mensch und die lieben Krabbeltiere - von Urte Paulus

ISBN 978-3-200-08026-3
85 Seiten, 70 Gedichte, 72 Zeichnungen

 Gedichte - Der Mensch und die lieben Krabbeltiere

Ein illustriertes Gedichtbändchen zum hochaktuellen Thema Insekten. Diese sind allein durch die hohe Artenzahl die hauptbetroffene Gruppe vom Biodiversitätsverlust, bekannt auch unter Insektensterben. Diese Gedichtsammlung ist etwas ganz besonderes, die vielen Aussagen in den Gedichten sind nämlich richtig. Ganz im Gegensatz zu vielen Meldungen in den Medien, die sehr fehlerhaft sind. So kann man beim lesen der Gedichte auch noch einiges über die Insektenwelt erfahren und auch dazu lernen, also ein lehrreicher Gedichtband.

Das Gedichtbändchen ist im Selbstverlag erschienen, zu bestellen (10 €) direkt bei der Autorin unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Exkursionflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol


Mit diesem Bestimmungsbuch lassen sich alle Pflanzen der im Titel genannten drei Länder bestimmen, und zwar nicht nur die wildwachsenden (einschließlich der Unbeständigen / Ephemerophyten), sondern auch die häufig land- und forstwirtschaftlich sowie gärtnerisch kultivierten Farnpflanzen und Samenpflanzen (Blütenpflanzen), somit alle Gehölze, Stauden, Kräuter und Gräser. — Erfasst sind auch die bisher bekannten Kleinarten von Ranunculus auricomus agg. / Gold-Hahnenfuß und der Brombeeren / Rubus subg. Rubus sowie die Zwischenarten der Gattung Hieracium / Habichtskraut.


Exkursionsflora für alle!

Botanikkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, vielmehr wird jeder Fachausdruck in Wort und Bild erklärt, ebenso die Handhabung der benützerfreundlichen Bestimmungsschlüssel. Einleitende Kapitel orientieren über Morphologie, Taxonomie, Nomenklatur, Ökologie und Naturschutz sowie über die Flora des behandelten Gebiets und deren Erforschungsgeschichte. Ein Sachregister samt Glossar und rund 800 Zeichnungen erleichtern das Bestimmen.

Diese Exkursionsflora ist somit nicht nur ein Bestimmungsbuch, sondern zugleich auch ein umfassendes Nachschlagewerk über die Flora der drei Länder.

 

Zitierung: FISCHER M. A., OSWALD K. & ADLER W., 2008: Exkursionsflora für Österreich, Lichtenstein und Südtirol. - 3. Aufl. - Linz: Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterr. Landesmuseen - 1392 pp., ca. 800 Abb.

 

ISBN: 978-3-85474-187-9

 

Aus dem Vorwort zur 1. und 3. Auflage der u. M. sehr wertvollen EXKURSIONSFLORA wollen wir einige beachtenswerte Sätze hervorheben und zur Verbreitung dieser Gedanken beitragen:

 

"Wir alle sind aufgerufen, die uns umgebende Pflanzenwelt, vor allem aber die schon sehr spärlich gewordenen naturnahen Lebensräume zu schonen und für unsere Nachkommen zu sichern. Eine Voraussetzung dafür ist allerdings das Kennenlernen dieser Natur. Möge dieses Buch somit ein kleiner Beitrag sein für die Erhaltung einer lebenswerten Welt!"

 

"Die Erforschung der heimischen Flora ist bei weitem nicht abgeschlossen. Viele weitere Verbesserungen sind möglich und notwendig, insbesondere bezüglich der Variationsbreite der Arten und ihrer Eigenschaften, der Auswahl der Bestimmungsmerkmale, der Standorts-, Wuchshöhen- und Blütezeitangaben usw. Wir erbitten daher weiterhin kritische Rückmeldungen von Seiten der BenützerInnen dieser Exkursionsflora.

 

Die Beachtung der Pflanzenwelt und entsprechendes fachliches Wissen ist in Österreich - außerhalb der Fachbiologen - bedenklich gering. Unser Land lebt zwar in einem nicht unbeträchtlichen Ausmaß von den Naturschönheiten, deren Kenntnis beschränkt sich jedoch beschämenderweise - wie auch ein Blick in das Angebot der Touristikindustrie zeigt - meist auf Edelweiß, Enzian und Alpenrose!"

 

Das Buch ist bei den Buchhändlern z. B. in Scheibbs zu beziehen. Im Internet findet man es unter der Adresse http://www.xflora.info/, wo weitere Informationen verfügbar sind.

 

Der Text entstammt Webseite http://www.xflora.info/

Joomla templates by a4joomla