Am 12.6.2011 ist unser Gründungs- und Ehrenmitglied Prof. Franz Ressl verstorben.

 

 

Franz Ressl - PurgstallProf. Franz Ressls Lebenswerk, die Herausgabe der Buchreihe „Naturkunde des Bezirkes Scheibbs“, die nun in 4 Bänden vorliegt, war der Grund für die Entstehung unserer Organisation, die sich ursprünglich „Naturkundliche Arbeitsgemeinschaft des Bezirkes Scheibbs“ nannte. Viele Jahre übte er in der Organisation eine Funktionärstätigkeit aus, war dann lange Jahre das einzige Ehrenmitglied.

 

Mit zunehmender Konzentration auf die Herausgabe der „Naturkunde des Bezirkes Scheibbs“ und damit auch auf den Bezirk Scheibbs als sein „Arbeitshabitat“, verlor er auch das Interesse am Verein, der sich weiter entwickelte und seinen Wirkungsbereich weit über die Bezirksgrenzen ausdehnte. Im Laufe der Zeit beschäftigte er sich immer intensiver mit der literarischen Aufarbeitung seiner lebenslangen Sammeltätigkeit, die ihn selbst und auch seine Umgebung prägte. Es waren nicht nur die Insekten, es war die gesamte Tier- und Pflanzenwelt die ihn bewegte. Am Beginn seiner nicht alltäglichen Interessen, war es die Ur- und Frühgeschichte, die ihn fesselte. Sehr früh erkannte er auch die Wertigkeit des Umweltschutzes und seine Vorstellungen dazu, waren der lokalen Öffentlichkeit nicht immer bequem. Er war ein kritischer Geist der ersten Stunde. Bei Bürgerinitiativen war er grundsätzlich dabei.

 

Seine Umtriebigkeit brachte ihm natürlich einige Kategorisierungen ein, die auch dazu dienten, ihn von namensidenten Purgstallern zu unterscheiden, es waren immerhin 4 gleichnamige. So war er als „Käferressl“ oder „Käferlfranz“ eindeutig vom namensgleichen Bürgermeister differenziert, mit dem er selten einer Meinung war. Auch seine selbst gesetzte Grenze, der „Bezirk Scheibbs“ war Grund genug, ihn als „Bezirksfranz“ zu definieren, es war seine Methode, sein Arbeitsgebiet nicht ausufern zu lassen, was wohl viele andere auf ihren Arbeitsgebieten versäumt haben. Nicht alle dieser Namen waren nur gut gemeint, so hatte er auch gegen gesellschaftlichen Gegenwind zu bestehen.

 

Seinen 80. Geburtstag feierte er im Rahmen der „Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel“ mit langjährigen Wegbegleitern, in durchaus vergnügter Stimmung – siehe Bild.

 

Mit Prof. Franz Ressl haben wir einen Entomologen verloren, der sehr gut mit der Wortschöpfung „Hardcore-Lokalfaunist“ beschreibbar ist. Denn eines war in seinem Leben absolut unverrückbar und niemals in Frage gestellt, die faunistische Erforschung des Bezirkes Scheibbs.  Auch seine Türkei- und Iranreisen dienten letztendlich allein diesem Zweck, in Zusammenarbeit mit den Spezialisten, die seine Aufsammlungen aus dem Bezirk determinierten. Dieser Spezialisten-Bekanntenkreis von Prof. Franz Ressl war sehr groß, er geht sehr weit über seinen lokalen Wirkungsbereich hinaus.

 

Ernst Hüttinger

Zur Parte (Todesnachricht): download-pdf

 


 

 

 


 

 



 


 

 


 

 


 

Download als pdf


Weitere Ehrungen für Prof. Franz Ressl:

Erhard Christian: Ad personam Franz Ressl ---> download

M. A. Jäch: Buchbesprechung Ressl & Kust, Naturkunde des Bezirkes Scheibbs ---> download

Ehrenmitgliedschaft der Arge Österr. Entomologen für Franz Ressl ---> download

Zum 80er von Franz Ressl ---> download

Ehrenmitgliedschaft für Franz Ressl durch die Österreichische Gesellschaft für Entomofaunistik ---> download

Joomla templates by a4joomla